Wetterstation WH3080

Ladeelektronik, Messgeräte, Steuerungen etc.

Re: Wetterstation WH3080

Beitragvon Bernd » Do 8. Dez 2011, 03:19

Hallo Uwe

1. Müssen vom Mast zum Haus Kabel gelegt werden?
Nein es müssen keine Kabel verlegt werden. Die Außenstation funkt die Daten zur Anzeigeeinheit im Haus.

2. Kann man den Mast auch mit allen Meßteilen zentral am Boden oder in Nähe der Empfangsstation befestigen?
Den Mast mit den Sensoren kannst du hinstellen wo du willst, natürlich draussen.
Falls es Dir auf genaue Daten der Windgeschwindigkeit ankommt sollte er frei stehend montiert werden.
Das gleiche gilt sicherlich auch für die Regenmenge.


3. Regenmenge? Muß dazu ein Behälter täglich geleert werden?
Nein es muss niemals was entleert werden. Der Sensor misst quasi eine Durchflussmenge an Regenwasser und
entleert sich selbstständig.

Also ich stelle mir das so vor:
-Im Büro kommt das Gerät in Nähe des PCs, damit ich das USB Kabel einstecken kann.
-die Messsachen werden zusammen am mitgelieferten Mast irgendwo am Haus oder im Garten montiert.
(Ohne Leitungen zum Haus . Das geht ja per Funk)

Ja so funktioniert das. Die Reichweite beträgt unter guten Bedinungen bis zu 100Meter.

Ich habe die Erfahrung gemacht das die WH3080 nicht sehr zuverlässig ihre Daten funkt, zumindest was den Solarteil anbelangt.
Ich würde dir daher die ältere Version WH 1080 empfehlen, die arbeitet nahezu 100% zuverlässig, besitzt aber kein Solarteil, ich besitze beide.

Grüsse

Bernd
Bernd
 
Beiträge: 8415
Registriert: So 4. Jan 2009, 10:26
Wohnort: nähe Braunschweig

Re: Wetterstation WH3080 oder andere?

Beitragvon geologe » Do 8. Dez 2011, 22:00

Hallo Bernd,
zuerst einmal vielen Dank für diese schnelle und perfekte Auskunft.
Dies scheint also prima für mich.

Aber ich habe noch einige Fragen dazu:
Die Messstation steht also irgendwo im Garten.
Das Displaygerät steht bei mir im Büro.

1. Kann man ein weiteres Displaygerät an die Meßstation ankoppeln, damit z.B. meine Frau auch im Wohnzimmer die Wetterdaten sehen kann?
2. Ist die Software zum Datenauslesen und speichern dabei und ist diese von einem Laien zu bedienen?
3. Vermutlich muß man zumindest die Meßstation selbst zusammenbauen. Wie ist der Zeitaufwand dafür?
Standardwerkzeug und etwas handwerkliches Geschick habe ich. Brauche ich Spezialwerkzeuge?

Ich habe gerade nach dem Gerät gesucht und fand es bei Amazon für 110,-€
Dumm, denn dabei fand ich noch andere Geräte.
Jetzt kommt die Qual der Wahl.
Neben der WH 3080 gibt es noch diese, die aber vermutlich baugleich sind:
http://www.amazon.de/Nextrend-WH1080-We ... B005MIRBDO
http://www.amazon.de/gp/product/B004KSI ... HYTNE2R6PE
http://www.amazon.de/gp/product/B001CQS ... KAKR8XB7XF

Kannst du dazu etwas sagen?
Oder mir einen Forumstip geben, wo ich fragen könnte.

Danke von Uwe
geologe
 
Beiträge: 3
Registriert: Mi 7. Dez 2011, 21:59

Re: Wetterstation WH3080

Beitragvon geologe » Fr 9. Dez 2011, 16:26

Hallo Bernd,
prima, nehme die 1080.
Danke für die Tips.

Grüße Uwe
geologe
 
Beiträge: 3
Registriert: Mi 7. Dez 2011, 21:59

Re: Wetterstation WH3080

Beitragvon BlueTec » Mo 2. Jan 2012, 22:40

Hallo Bernd,

hast Du mal die Neuste Software von Cumulus getestet ? Die Frage ist, ob man schon eine Grafik für den Solar-Wert bekommt ?
Angeblich kann man den Empfang bei der WH3080 laut Forum verbessern.

Gruß
BlueTec

my Page: www.run.24.eu
Gruß BlueTec

myPage: www.run.24.eu
BlueTec
 
Beiträge: 56
Registriert: Mo 2. Jan 2012, 22:35

Re: Wetterstation WH3080

Beitragvon Bernd » Mo 2. Jan 2012, 22:48

Nein ich benutze immer noch die gleiche Software.
Der Empfang von Solardaten funktioniert bei meiner Station schon seit Monaten nicht mehr.
Bei der Station von meinem Kumpel ist es dasselbe.

Grüsse

Bernd
Bernd
 
Beiträge: 8415
Registriert: So 4. Jan 2009, 10:26
Wohnort: nähe Braunschweig

Re: Wetterstation WH3080

Beitragvon dornmichi » Di 3. Jan 2012, 19:56

Hallo ich bin neu hir und möchte mich kurtz vorstellen.

Ich bin der Michael aus Untermeitingen bei Augsburg und habe seit 01.01.12 die WH 3080 installiert. Als Software abe ich Cumulus 1.9.2 .

Jetzt zu meinen fragen.

Gibt es die Cumulus SW. auch in einer Deutschen version ?
und was mich am meiten intresirt ist, wieviele Daten kann die Bassis speichern? da ich öfters mal am WE nicht zuhause bin, und trozdem gerne alle 5 min oder noch besser jede min aufzeichen

Danke schon mall

Gruß Michi
dornmichi
 
Beiträge: 6
Registriert: Di 3. Jan 2012, 19:45

Re: Wetterstation WH3080

Beitragvon BlueTec » Di 3. Jan 2012, 20:30

Hi Michi,

es gibt eine deutsche Sprachdatei die man installieren kann. Allerdings behaupte ich auch mit wenig Englisch Kenntnissen kommt man mit Cumulus schnell klar.

Was mir nicht ganz klar ist, was Du überhaupt mit den Daten machen willst. Nur anschauen ?

Ohne weitere Hardware speichert die Station alle 5 Minuten ihre Werte ab. Hier können wie bei meiner WH1080 insgesamt 4000 Speichersätze abgespeichert werden . Wenn ich richtig rechne sind das dann 333 Stunden was für das Preisgefüge sehr viel ist.

Will man aber die Daten in 1 Minuten Intervallen aufzeichnen, kommt man ohne zusätzliche Hardware nicht weit. Hier muss dann die PC Software Cumulus immer laufen, damit die Daten die zur Station gesendet werden ausgelesen werden. Diese Variante wende auch ich an.

Die zweite Möglichkeit ist die Station an eine Fritzbox zu hängen welche dann die Daten ausliest und an eine externe Wetterpage sendet. Hier ist angeblich auch ein Intervall von 48 sec. möglich.

Hoffe geholfen zu haben ...
Gruß BlueTec

myPage: www.run.24.eu
BlueTec
 
Beiträge: 56
Registriert: Mo 2. Jan 2012, 22:35

Re: Wetterstation WH3080

Beitragvon dornmichi » Mi 4. Jan 2012, 06:08

Hallo BlueTec

Danke für die schnelle antwort.
BlueTec hat geschrieben:Was mir nicht ganz klar ist, was Du überhaupt mit den Daten machen willst. Nur anschauen ?


Nicht anschauen sondern nur wissen wieviele daten auf die station gehen damit eine Lückenlose aufzeichnung am WE gewerleistet ist.

BlueTec hat geschrieben:Die zweite Möglichkeit ist die Station an eine Fritzbox zu hängen welche dann die Daten ausliest und an eine externe Wetterpage sendet.


Das Hort sich gut an mit der Fritzbox ich habe die 7720. Welche einstellungen mus ich den In der Fritzbox einstellen. Das Hochladen übernimt ja die Station.
Es wäre supper wenn mir einer witer helfen könte.

Gruß
Michi
dornmichi
 
Beiträge: 6
Registriert: Di 3. Jan 2012, 19:45

Re: Wetterstation WH3080

Beitragvon BlueTec » Mi 4. Jan 2012, 13:13

Bezüglich Fritz Box Anbindung musst Du Dich an den Betreiber des folgenden Link wenden. Die WH1080 hat scheinbar auch das gleiche Protokoll wie die WH3080.Laut Betreiber solte die Fritzbox 7240/7270 kein Problem sein. Ich selber habs noch nicht probiert da ich zu wenig Zeit hierfür habe.

http://baublog.ozerov.de/wetterstation/ ... tallieren/
Gruß BlueTec

myPage: www.run.24.eu
BlueTec
 
Beiträge: 56
Registriert: Mo 2. Jan 2012, 22:35

Re: Wetterstation WH3080

Beitragvon dornmichi » Mi 4. Jan 2012, 18:47

Dancke für den Tip ich werde mich am WE mal ran machen.

Eine frage habe ich da noch
Wie kann ich den den Speicher von der Station wider löschen? Die Hälfte der anzeige hat jetzt angezeigt, ich habe es jetzt mit der EasyWeather Plus gelöscht. aber da gibt es doch bestimt bei Cumulus auch ein Haken zu machen das der Automatisch gelöscht wird oder?

Gruß
MIchi
dornmichi
 
Beiträge: 6
Registriert: Di 3. Jan 2012, 19:45

VorherigeNächste

Zurück zu Elektronik für Windkraftanlagen



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste

cron