Generator step-up-Wandler mit LT-1073-12

Ladeelektronik, Messgeräte, Steuerungen etc.

Re: Generator step-up-Wandler mit LT-1073-12

Beitragvon Wolle » Di 7. Sep 2010, 11:53

Hallo,

möchte demnächt auch einen Step-Up-Converter mit dem MC34063A aufbauen.
Hab da aber noch ein paar Fragen, bevor ich los legen will:
Der Schaltregel kann mit bis zu 100kHz arbeiten, doch welche Schaltfrequenz ist zu empfehlen um die Verlust zu minimieren, da sich mit Veränderung der Frequenz auch die Werte der benötigten Bauelemente (z.B. Spule) verändern?
Und wenn ich den Wert der Spule mit dem Brechnungs-Tool zum MC34063A ermittelt habe, welchen Typ sollte ich dann verwenden?
Mir ist klar, das die Spule die benötigte Induktivität und die entsprechende Strombelastbarkeit haben sollte.
Aber wenn ich dann bei Reichelt suche, gibt es ja verschiedene Gruppen: z.B. Fest-Induktivitäten, Funkentstördrosseln (Ringkern oder Axial) usw.

Danke. MfG
Wolle
 
Beiträge: 238
Registriert: Mi 31. Mär 2010, 14:39

Re: Generator step-up-Wandler mit LT-1073-12

Beitragvon andreas » Di 7. Sep 2010, 22:22

Hallo Wolle,

an der Frequenz solltest Du nicht an die Grenzen gehen. Nimm um 50 kHz, das klappt noch gut. Es muß dazu der interne Schalter reichen; externe Fets sind mit so geringen Spannungen kaum einsetzbar. Als Spule kommt nur etwas mit kurzem Magnetkreis und hoher Sättigung in Frage, also ein Ringkern. Fertigteile sind da eher ungünstig, nimm daher einen Amidon-Eisenpulverkern T50-52 oder - 26 (je nach Leistung die erste Zahl etwas erhöhen) oder ähnlich und wickle selbst.

MfG. Andreas
andreas
 
Beiträge: 1268
Registriert: Di 6. Okt 2009, 23:16

Vorherige

Zurück zu Elektronik für Windkraftanlagen



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste