Motor durch Windenergie antreiben?

Motor durch Windenergie antreiben?

Beitragvon Fabi » Mo 16. Nov 2009, 17:32

Hallo,

ich plane ein Projekt und bin auf der Suche nach Informationen auf dieses Forum gestoßen und hoffe hier Hilfe zu finden.
Also, ich habe hier einen PC-Lüfter (120mm / 12V / 0,15A / 1000RPM), den ich gerne zur Energiegewinnung nutzen möchte. Ich habe hier schon so einen Thread gefunden, da habe ich gelesen, dass man dafür die Kabel umlegen muss um ein annehmbares Ergebniss zu bekommen. Kann mir jemand sagen, wie ich die Kabel umlegen muss??

Als nächsten Schritt plane ich mit dem auf diesen Weg gewonnen Strom einen kleinen Elektromotor anzutreiben, ist dass möglich, bzw. wie viele Lüfter bräuchte ich um einen Motor anzutreiben?

Ich hoffe mir kann jemand helfen, ich bin totaler Anfänger in diesem Bereich...
MfG
Fabi
Fabi
 
Beiträge: 4
Registriert: Mo 16. Nov 2009, 17:19
Wohnort: Bad Pyrmont

Re: Motor durch Windenergie antreiben?

Beitragvon Bernd » Mo 16. Nov 2009, 17:51

Hallo Fabi und herzlich willkommen hier in unserem Forum.

Vermutlich war es der Thread in den ich eine blauen Lüfter auf einer Wasserflasche in den Wind stellte. :)
Die Motoren der Lüfter sind normalerweise immer bürstenlose "Drehstrommotore".
Die nötige Drehbewegung um so einen bürstenlosen Motor ins Rotieren zu bringen, wird daduch erzeugt
das die Spulen des Motors zeitlich versetzt durch die Motorelektronik angesteuert werden.

Genau diese Elektronik ist leider total hinderlich wenn man so einen Lüfter als Generator einsetzen möchte.
Ich habe den Lüfter daher zerlegt. Zu diesem Zweck habe ich erstmal das Lüfterrad abgezogen.
Das geht mit Gewalt oder in dem man von hinten die feinen Sicherungsringe auf der Motorachse löst.

Im Inneren muss man nun gucken wo die Spulen angeschlossen sind. In der Regel sollte man da etwas finden
wo die drei Phasen abzugreifen sind. Der Motor hat also normalerweise 3 Drähte für die 3 Phasen.
Die führst du nach draussen. Dort schaltet man dann einen Drehstromgleichrichter an, am besten aus
Schottkydioden. Das wars.
Bei mir steigerte sich die Spannung/Leistung um ein mehrfaches nach Überbrücken der Lüfterelektronik.

Mit der gewonnenen Energie kannst du direkt wohl nur einen ganz kleinen schwachen Elektromotor antreiben.
Du könntest aber die Energie z.B. in einem Akku sammeln und hättest dann bei Bedarf einer höhere
leistung kurzfristig zur Verfügung.

Grüsse

Bernd
Bernd
 
Beiträge: 8415
Registriert: So 4. Jan 2009, 10:26
Wohnort: nähe Braunschweig

Re: Motor durch Windenergie antreiben?

Beitragvon Fabi » Mo 16. Nov 2009, 18:05

Danke für die schnelle Antwort, ich werde es gleich mal ausprobieren. Gibt es eine alternative zum PC-Lüfter um vll einen etwas leistungsfähigeren Elektromotor anzutreiben? Das ganze sollte jedoch bezahlbar und auch nicht wirklich riesig sein...

EDIT: So, habe den mal aufgemacht, allerdings sind da nur 2Kabel:
Bild
Fabi
 
Beiträge: 4
Registriert: Mo 16. Nov 2009, 17:19
Wohnort: Bad Pyrmont

Re: Motor durch Windenergie antreiben?

Beitragvon andreas » Mo 16. Nov 2009, 18:57

Hallo Fabi,

nun solltest Du die kleine runde Leiterkarte mit den Spulen und Anschlüssen lösen können, entweder vom Lagerrohr abziehen oder unter leichter Drehung herunterziehen. Normalerweise ist das alles nur zusammen gesteckt, meist kann man am Blechpaket der Spulen gut zupacken. Auf der Rückseite der Leiterkarte kannst Du die beiden Litzen ablöten. Dann suchst Du nach den Spulenanschlüssen, oft sind es nur zwei. Es reicht bei zweien aus, einen Leiterzug zu einem Spulenschluß aufzutrennen (mit Messerchen aufschneiden). An die Spulenanschlüsse lötest Du die beiden Litzen wieder an.

So hast Du nun einen Generator für Wechselspannung. Willst Du daraus eine Gleichspannung erzeugen, ist ein Brückengleichrichter erforderlich. In den Lüfter paßt der so nicht mehr rein, es sei denn, Du entfernst die Leiterkarte komplett und lötest den Gleichrichter direkt auf die Spulenanschlüsse und die Litzen auf den Gleichrichterausgang. Als Gleichrichter empfehle ich Dir Schottky-Dioden, damit von dem bißchen Spannung nicht zuviel verloren geht.

MfG. Andreas
Zuletzt geändert von andreas am Mo 16. Nov 2009, 20:37, insgesamt 1-mal geändert.
andreas
 
Beiträge: 1268
Registriert: Di 6. Okt 2009, 23:16

Re: Motor durch Windenergie antreiben?

Beitragvon Bernd » Mo 16. Nov 2009, 19:06

Ich muss mich korrigieren, es sind natürlich nicht drei sondern in der Regel 2 Phasen Motoren.
Ich musste mir meine eigenen Bilder und meinen eigenen Beitrag erst noch mal reinziehen. :)
Ich muss mal gucken ob ich noch Bilder habe wo man die Leiterplatte von hinten sieht.

Grüsse

Bernd
Bernd
 
Beiträge: 8415
Registriert: So 4. Jan 2009, 10:26
Wohnort: nähe Braunschweig

Re: Motor durch Windenergie antreiben?

Beitragvon jb79 » Mo 16. Nov 2009, 22:24

Stimmt, sind nur 2 Phasen, hab einen defekten Lüfter mal abgewickelt.
lg Jürgen
jb79
 
Beiträge: 1138
Registriert: Di 10. Feb 2009, 22:24
Wohnort: Niederösterreich

Re: Motor durch Windenergie antreiben?

Beitragvon andreas » Mo 16. Nov 2009, 23:17

Hallo,

vergeßt mal bitte fix die 2 Phasen. So ein Wechselstromgerät ist drei- oder einphasig. Auch wenn es zwei Anschlüsse hat, fällt es dennoch unter die einphasigen Modelle...

MfG. Andreas
andreas
 
Beiträge: 1268
Registriert: Di 6. Okt 2009, 23:16

Re: Motor durch Windenergie antreiben?

Beitragvon Bernd » Mo 16. Nov 2009, 23:19

Oh Jürgen das ist interessant. Wenn du richtig abgewickelt hast, waren es zwei getrennte Phasen ?
Waren die Phasen mit "einem Bein" miteinander verbunden ? Ich meine nämlich das es bei mir so war.

Grüsse

Bernd
Bernd
 
Beiträge: 8415
Registriert: So 4. Jan 2009, 10:26
Wohnort: nähe Braunschweig

Re: Motor durch Windenergie antreiben?

Beitragvon Bernd » Mo 16. Nov 2009, 23:21

Hallo Andreas, das Drehfeld wird bei diesem Aufbau durch zwei getrennte Spulenpaare gebildet,
also Drehstrom mit 2 Phasen. :) Nur das hier der Phasenversatz 180 Grad beträgt.
Was stört dich an dem Begriff 2 Phasen ?
Es gibt auch 4 Phasen, 5 Phasen....und so weiter.

Grüsse

Bernd
Bernd
 
Beiträge: 8415
Registriert: So 4. Jan 2009, 10:26
Wohnort: nähe Braunschweig

Re: Motor durch Windenergie antreiben?

Beitragvon andreas » Mo 16. Nov 2009, 23:32

Hallo Bernd,

diese Lüfter enthalten heute nur noch eine zweipolige Induktivität, welche auf mehrere Polschuhe verteilt ist. Das ist also ein simpler Wechselstrommotor, der ab Einschalten durch die Elektronik mit einer ansteigenden Frequenz hochgefahren wird. Ggf. regelt man später nach Spannung die Drehzahl, aber dennoch wird sich dort keine zweite Phase anfinden können.

MfG. Andreas
andreas
 
Beiträge: 1268
Registriert: Di 6. Okt 2009, 23:16

Nächste

Zurück zu Tipps & Tricks - was sind Eure Erfahrungen



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast