Seite 1 von 2

Nachtspeicherheizung

BeitragVerfasst: Fr 5. Nov 2010, 10:18
von gonzales
Hallo,

auf der Suche nach Windenergie um unsere Nachtspeicherheizung 'aufzuladen' bin ich über dieses Forum gestolpert.
Daher wollte ich hier mal Fragen ob meine Idee möglich ist?
Geht so etwas am Hausdach?
Kann ich den Rest Einspeisen?
Wir haben ca 40KW Nachspeicheröffen

Mfg Gonzales

Re: Nachtspeicherheizung

BeitragVerfasst: Fr 5. Nov 2010, 11:25
von Bernd
Hallo Gonzales, es kommt darauf an wie gross dein Windrad werden darf.
Wenn du Dir erhoffst einen nennenswerten Teil der 40 KW aus Windenergie zu erzeugen
dann wäre es mit Sicherheit ein sehr sehr grosses Windrad, Größenordnung 10m Durchmesser.
Wenn bei dir ein sehr grosses Windrad nicht in Frage kommen sollte dann kannst du die Idee einer
Heizungsunterstützung mehr oder minder vergessen.

Grüsse

Bern

Re: Nachtspeicherheizung

BeitragVerfasst: Fr 5. Nov 2010, 12:23
von gonzales
danke für die schnelle antwort

ich hab mal schnell eine grobe Karte gemacht

Bild

das Grundstück ist 45m X 30m
genau in die mitte würde es sehr gut passen, das Gebäude ( alter Stall ) ist dort ca 12m hoch
mich selber stört die grösse der Windrades nicht, ist nur die Frage wie gross darf man neben ein Gebaude/ an einem Gebäude bauen?
was koste soetwas ungefähr?

mfg Gonzales

Re: Nachtspeicherheizung

BeitragVerfasst: Fr 5. Nov 2010, 21:24
von bernhard8
Ich würde mal behaupten dass dich eine Anlage dieser Grössenordnung sicher 50.000,- Euro kostet. Dazu kommt das Problem dass du manchmal 2 Wochen keinen Wind hast. Die Anlage müsste also noch viel grösser sein und um eine Speicheranordnung erweitert werden.

Ich will dir nicht das Interesse an Windenergie nehmen, aber den Ansatz Strom "nur" zum Heizen zu verwenden finde ich falsch. Wenn du soviel Platz hast würde ich eine ordentliche Holzheizung (oder ähnliches) machen. Das kostet dich sicher nur einen Bruchteil.

Re: Nachtspeicherheizung

BeitragVerfasst: Fr 5. Nov 2010, 21:39
von finn
Und anstatt den strom zu verheizen damit licht machen ;)

Re: Nachtspeicherheizung

BeitragVerfasst: Fr 5. Nov 2010, 22:41
von simplicissimus
oder damit eine Musikanlage, den Laptop, einen 24"-Bildschirm, einige Pumpen zur automatischen Wasseraufbereitung oder ,als kleine creme de la creme, die "Mechanik" eines Geschirrspülers, oder einer Waschmaschine zu versorgen... oder den Kühlschrank von Bernd...Reines Heizen mit Holz ist auch meines Erachtens viel effektiver....

Re: Nachtspeicherheizung

BeitragVerfasst: Fr 5. Nov 2010, 23:18
von Bernd
Natürlich könnte auch ein kleines Windrad etwas zu Heizung beitragen aber das ist leider meist
viel weniger als man glaubt. Es würde dann natürlich auch deutlich günstiger werden, bei geringem Ertrag.
Auch mehrere kleine Windräder nebeneinander auf dem Dach wären denkbar.
Wichtig wäre auch eine freie Lage des Gebäudes, ohne grosse Bäume oder andere Hindernisse im
Umfeld.

Was da von der Baugrösse her zulässig ist und was nicht entscheidet (leider) nach Gutdünken die örtliche Baubehörde.
Bei Dachmontage sollte man bedenken das die Räume darunter besser nicht bewohnt sein sollten, was bei Dir
ja anscheinend der Fall ist.

Grüsse

Bernd

Re: Nachtspeicherheizung

BeitragVerfasst: Sa 6. Nov 2010, 17:45
von gonzales
vielen dank für die vielen anrworten

werde da mal drüber nach denken, melde mich wieder

mfg gonzales

Re: Nachtspeicherheizung

BeitragVerfasst: Mo 15. Nov 2010, 19:41
von gonzales
Hallo

habe mir mal alles durch den Kopf gehen lassen

also ich dachte d die E-Heizung ( da sie vorhanden ist) wären eine super Abnahmequelle, natürlich will ich auch Licht und so damit machen
nur aus dem Grund das man Energie abnehmen muss wenn sie Erzeugt wird, denke ich ist es eine gute Sache

Die grösse mit 10 Mteren ist glaube ich doch etwas viel ( Flügellänge) aber zwei kleine oder so wären nicht schlecht, es soll ja nur ne unterstüzung sein

kennt ihr Firme die soetwas installieren,

Mfg gonzales

Re: Nachtspeicherheizung

BeitragVerfasst: Mo 15. Nov 2010, 19:52
von finn
also heizen kannste mit windstrom quasie vergessen...
beleuchtung mit LEDs etc sollte kein problem sein, aber spürbar heizen braucht schon viel wind und n großes windrad...