schon wieder kursiert mir eine Idee durch den Kopf.

Diesmal ist es eine Idee wie man einen stylischen und gleichzeitig sehr stabilen Masten aus Holz
selber bauen könnte. Ich lies mich dabei von einer Abbildung im Internet inspirieren die ich leider
nicht mehr wieder finden kann.
So kam ich auf die Idee einen Masten zu konstruieren der ohne äussere Abspannung auskommen soll und komplett
aus Schichtholz besteht. Er soll von der Formgebung in etwa wie eine Trompete aussehen, oben schmal, unten breit
und trichterförmig erweitert..
Man könnte auch sagen er sieht ein bisschen aus wie der Eifelturm, aber den Vergleich mag ich eigentlich nicht so.
Ich habe beschlossen erstmal ein Modell zu bauen um an diesem dann Erfahrungen über die Stabilität und
das Aussehen, die Wirkung der Proportionen machen zu können.
Zu diesem Zweck kaufte ich mir bei Obi einige Kieferleisten 5mm x 20mm, 2,10 meter lang.
Diese halbierte ich dann in der Lägen und jeweils 4 dieser Kieferleisten habe ich dann auf dem Werktisch gebogen
und in dieser gebogenen Form dann zusammen geleimt.


Wenn man vier der dünnen Leisten übereinander leimt federt die gebogene Form nach dem Lösen der
Leimzwingen nicht wieder auf. Man hat einen geschwungenen, sehr stabilen Leimbinder erzeugt.


Dieser winzige Leimbinder mit 2 x 2 cm ist äusserst stabil und hat nichts mehr mit dem zu tun woraus er
entstanden ist. Man könnte den kleinen Leimbinder in etwa mit der Stabilität eines Besenstiels vergleichen.
Besonders gefällt mir natürlich die elegante, geschwungenen Form.
5 dieser geschwungenen Bögen sollen dann zu der angesprochenen Trompetenform vereint werden.
Bislang sind noch nicht Bögen alle fertig.


Auf dem nächsten Foto habe ich mal auf die Schnelle drei dieser Bögen zusammen geschraubt.
Wie gesagt sollen es fünf werden. In der Mitte will ich dann ein Loch lassen durch die die Windradachse
Richtung Erdboden gehen kann, wo sich dann der Generator befinden soll.

Grüsse
Bernd