jb79
ACH JA der Subwooferaubau

vergessen !!
Ja das habe ich schon ein parr mal gemacht ! ist auch nicht schwer !
Du klebst alles mit folie aus PE folie und am besten mehrmals anders kannst du auch alles mit folie aus legen und mit MAler Kreband aber das gute (glate Krepband ) auskleben wenn du nicht lange nach PE folie suchen möchtest wär hätte es gedacht R&G habe die da unter Folienschlauch stehen mehrfach zu verwenden ! dabei braust du dann nicht sooviel klebeband das zueug ist dicht da kommt nichts durch !
Kleiner Tipp alles was du nicht einsauen möchtest großzügig abkleben das zueg findet manchmal unglaubliche wege sich zu vereteilen !

gadre am anfang !
dann kannst du hier mit dem Guten zeug Up Laminierhartz Arbeiten sollte ausreichen da gebe ich dir noch eine andresse da bekommte man auch Styrol gemindertes hartz das vermindert starck den geruch von dem GFK grade im KFZ sollte man daran denken ! da das Styrol noch monate ausdunstet .
Zwei lagen insgesamt oder im teilbereich zur verstäkung 3 oder 4 lagig machen (z.B. im Radbereich) Die Glasvaser matte immer reißen nicht schneiden damit du sich die schnitkanten nicht sichtbar sind durch das reisen der matte fransen die "Kanten" aus und beim Lamenieen verschwinden sie dann !außer im randbereich da ist ja meist eine klare abgrenzung gewünscht !
Beim der forbereitung solltest du dir auch schonmal streifen für den radnbreich Zu "schneiden" (nur eine seite schneiden) und auch schon "Fetzen" von der matte bereit legen vobereitung ist Alles beim lamenieren !! "!!!!!!!!! Je besser man sich alles zurecht gelekt hat umso mehr kann man sich auf das lamenieren konzentrieen !
Das sollte wie folgt ablaufen das Poyesterhartz gemisch 1 bis 3 % sollte gut verührt werden dabei entsteht bei "fast" allen eine art verfärbung das ist nur dafür gedacht das man sieht ob man Härter im gemisch hat und ob sich irgendwo noch nicht verührte hartznester befinden ! Gut rühren !
Was braucht man an Arbeits geräten ein mitelgroßer pinsel so 50mm breit CA. kann auch ruhig mehr sein !
Handschuhe da nur PE handschuhe nehmen andre werden durch das Styrohl (lösungsmittel) aufgelöst ! oder man opfert ein altes parr abreitshantschuhe reicht auch für einmalige "kurtze" anwendung !
die ausgelegte reserve radmulde einmal mit dem pinsel und dem HArtzgemisch einstreichen dann anfagnen die fetzen von der mitte aus hinzulegen immer einen Fetzen wieder ein bisel mit hartz betupfen .
die matte braucht einige seckunden bis wenige minuten bis sie richtig geschmeidig wierd also keine aufregung bei kanten ! ( Scharfe Kanten )90° sind nicht möglich immer nur rundungen machen ! !! die Glasfasern würden brechen und an der stelle währe nur noch harz als material da ! bei jeden eingetränktem Fetzen Matte auf luftblasen und trockene nester achten diese mit dem pinsel rausdrücken ,rausarbeiten manchmal hilft noch mal ein bisel mehr harz .
Die mattenfetzen immer überlappenlassen so das eine geschlossene schicht entsteht rühig zweilagig !
wenn dann ein Fetzen nach dem andren drinnen lieggt und möglist keine luftblasen mehr zu sehen sind das ist bei einem untergrund aus reiner PE folie schwer zu sehen dann mit dem Rand(streifen) beginen die geschnittene seite nach ausen und die gerissene seite nach innen vieleicht am rand meere lagen benutzen ! aber nicht mehr als 5 lagen ! ! da es bei der aushärtung ziemlich viel reaktions währme gibt ! was auch gleichzeitig bedeutet das wenn noch viel harz übrigbleibt dieser in eine flache form (schale oder änlich ) gemacht wird damit das harz nicht dicker als 1 bis 2 cm ist ! zur sicherheit nach drausen Stellen !!
Alle Arbeiten mit harz sollten nur an sehr gut belüfteten orten druchgeführt werden Offene Garage oder änliche unterstand ! da die dämfe SEHR gesundheitsschädlich sind !
beim arbeiten sollte man darauf achen was für umgebungs bedinungen herschen möglist Trocken ! und nicht zu kalt nicht unter 10C° und nicht möglist nicht über 25 C° denn damit sinkt und steigt der aushärungs prozes bei höeren temperaturen kann man mit einer leichter mischungsverhlätnis dagegen wircken 1-3% härter sind der ramen in dem man sich normalerweise bewegen kann je mehr harz desto schneller findet die Reaktion und somit die aushärtung satatt bei einem prozent hat man bei raum tehmperatur eine höhere topfzeit oder bei höheren temperatur dann halt recht normale arbeits zeiten das hängt aber auch von den herstellerangaben ab die wahreihren manchmal in der topfzeit !
SOO habe ich noch was vergessen !!
mmm aja grade im akustik bau kommt es auf gute schalltechnische eigenschaften also möglist wenig eigenresonatz des gehäuse (wenig eigenvibration)
kann man mit verschidenne mitteln ereichen biligste und schnellste eine lage galsfaser dann mit einer Lage ca. 1cm - 3cm Faser beton (kein witz) einspachteln und dann noch mal eine lage gfk matte im rand bereicht den faser beton ausspahren Das gleich verfahren mit gips ist auch möglich ! ! komt aber für die meisten gewicht technisch nicht in frage .
andre möglich keit mit warben zu arbeiten da gibt es auch verschiedene möglichkeiten
oder man kleidet die innen oder ausen seite auch beide seiten sind möglich mit bitumatten aus das bringd einiges an leistung ! ! aber nicht ganz billig
es gibt noch mehr doch alles auf zu zählen würde zu lange dauern bei intresse meld dich einfach noch mal deswegen !
SO auch wenn der bericht schon wieder ziemlich lang ist hier noch eine Ganz Schnelle lösung ohne lamenieren und einer hervoragenen schaltechnischen lösung in einem !!
ISt aber ne ziemliche sauerei und doch sollte auch erwänd werden ! Bei R&G gibt es eine nicht ganz billige sache die sich Lamenie Gießkeramik nent ist qwasie das gleich wie man früher ind der schule mit gips binden gearbeitet hat nur das es hie ein spezial glasgwebe gibt und ein spizelle Gieskeramik ! diese ist mit normalem gips nicht zu vergleichen und der oberflächen und den material eigenschaften aber sehr wohl in der verarbeitung pulver mit wasser anmischen matte gut im gemisch eintränken in die form reinlegen evetuel noch eine zweite und vertig für eine besser rand strucktur empfiehl es sich einen art ramen zu bauen um das gewebe ein bisel in from (rand ) zu drücken !
gruß flo
http://www.bootsservice-behnke.de/index1.html
Ich habe ein PROBLEM RECHTSCHREIBUNG ! also Keine Kommentare ich Seh meine Fehler zwar meistens nicht aber ich weiß das ich welche habe also wer welche findet darf sie behalten und DAS WERDEN LEIDER EINE MENGE SEIN !! :-(