Neue? Idee für Energiegewinnung

Beim lesen dieses Threads und dem Betrachten Öffnen der verlinkten Seiten bin ich auf diese Seite gestoßen.
Da hier auch schon darüber diskutiert wurde wieviel Energie man aus Wasser gewinnen kann ist mir eine neue Idee gekommen:
Man baue sich eine kleine Wasserturbine, baut die in ein Regenwasserfallrohr ein und hat fortan immer bei Regen ein bißchen Strom zur Verfügung.
Was die Technik anbelangt muß man allerdings mit stark unterschiedlichen Wassermengen fertigwerden, dafür könnte man entweder ein Bypass-Ventil verbauen, das einen Teil des Wassers vorbeiläßt oder zusätzliche Turbinen zuschaltet.
Denkbar wäre auch, das Wasser in Tanks unter dem Dach zwischenzuspeichern und bei Bedarf abzurufen.
Als Ergänzung zu einem System aus Wind und Solarenergie könnte uns das ein Stück näher an die Energieunabhängigkeit bringen.
Besonders gut eignet sich sowas für hohe Häuser (Stockhaus) und große Dächer, auf denen viel Wasser anfällt.
Was haltet ihr von der Idee?
Toller Einfall oder schwer realisierbar und nur für Bastler geeignet?
Da hier auch schon darüber diskutiert wurde wieviel Energie man aus Wasser gewinnen kann ist mir eine neue Idee gekommen:
Man baue sich eine kleine Wasserturbine, baut die in ein Regenwasserfallrohr ein und hat fortan immer bei Regen ein bißchen Strom zur Verfügung.
Was die Technik anbelangt muß man allerdings mit stark unterschiedlichen Wassermengen fertigwerden, dafür könnte man entweder ein Bypass-Ventil verbauen, das einen Teil des Wassers vorbeiläßt oder zusätzliche Turbinen zuschaltet.
Denkbar wäre auch, das Wasser in Tanks unter dem Dach zwischenzuspeichern und bei Bedarf abzurufen.
Als Ergänzung zu einem System aus Wind und Solarenergie könnte uns das ein Stück näher an die Energieunabhängigkeit bringen.
Besonders gut eignet sich sowas für hohe Häuser (Stockhaus) und große Dächer, auf denen viel Wasser anfällt.
Was haltet ihr von der Idee?
Toller Einfall oder schwer realisierbar und nur für Bastler geeignet?