von Helmut » Do 9. Sep 2010, 00:00
Nein Bernd, nicht größer als ein Haus, in der Mitte vielleicht 3,50m und daran waren die Baumstämme an Drahtseilen aufgehängt und ausgerichtet. Da ich früher zur See fuhr, kann ich spleißen und die "Augen" dafür cm genau selber herstellen. Ca. in der Mitte der Stämme machte ich aus ganz normalen Schalbrettern eine Querverstrebung zur Stabilität. Die Segel waren ca. 2m hoch und die Stämme ca. 1m über dem Boden, also nicht sehr hoch.
Ja natürlich habe ich Fotos davon Manuel und es war am Mittwoch den 18. August ganz groß auf der Titelseite im Nordanzeiger abgebildet. Die Profile 1,20m hoch und 0,80m breit, zur Mitte hin etwas verjüngt, habe ich schwarz, rot, gold angestrichen, denn ein bißchen Nationalstolz muss ja auch sein und es sieht richtig gut aus. Leider bin ich am Computer trotz meines Alters noch ein Anfänger, aber wenn mein Spezialist kommt, kann der sie ja hier reinstellen, ich bin schon froh, dass ich hier überhaupt schreiben kann. Für alle die hier in der Nähe wohnen und die Zeitung nicht gesehen haben, kann es zu jeder Zeit besichtigt werden und man kann sich vielleicht Tipps zum Nachbauen holen. Genau dafür habe ich das nämlich gebaut, als Demonstration für Interessierte und ich habe keinerlei finanzielle Hintergedanken, jeder kann es nachbauen auch gewerblich. Es ist nicht patentrechtlich geschützt und kann auch nicht mehr geschützt werden, denn vor ca. 35 Jahren habe ich das selber angemeldet, es dann aber nicht weiter verfolgt und es verfallen lassen.
Schönen Gruß Helmut
Alle sagten immer das geht nicht, dann kam einer der das nicht wußte und hat es einfach gemacht.