Servus,
habe am WE wieder gebastelt.
Der Akku:
LiFePo4, Headway, Typ 38120SE, 16 Stück in Serie ergibt:
Imax: 50A
10Ah
Entladeschlußspannung= 2,5V/Zelle = 40,0V
Nennspannung = 3,3 V/Zelle = 52,8V
Ladeschlußspannung = 3,65 V/Zelle = 58,4V
abgesichert über eine Sicherung 40A und Hauptschalter.
Ein 50A Capacity Balancer (Einzelzellenüberwachung)
mit Zwangsbelüftung bei eingeschalteter Zündung und Nachlauf für 1min mit zwei 12V Lüftern in Serie.
Ladegerät:
http://shop.efairy.eu/E-Bike-Akkus-Lade ... s::44.htmlkann man auf den Akku einstellen:
http://www.efairy.eu/pedelec-und-e-bike ... tellungen/Hat auch ganz gut funktioniert. Es war jedoch der Sicherungshalter für den Ladestrom defekt (Wackelkontakt)
In den Ladestromkreis wurde eine Diode verbaut, um Stromfluß vom Akku in den Lader zu verhindern
Der Kontroller ist ein KU123, 500W 36V,
mit Hallsensoreneingang
Strombegrenzung auf 30A
Daumengas
Switch-Schalter
Limiter
Crousen
Der ist zwar für 36V Betriebsspannung angegeben. Verträgt jedoch die Akkuspannung von 58,4V
Der Motor ist ein Bafang BPM 36V, 500W, 393 rpm bei 36V
Damit habe ich jetzt einen höheren Drehzahlbereich bis maximal 600 rpm (Leerlauf)
Die Überspannung ist kein Problem.
Falls das alles zu schnell ist, werde ich das noch über die Ritzelkonfiguration verändern.
Probelauf bis jetzt nur im Leerlauf mit maximaler Drehzahl über 2h.
Draußen ist es zu kalt.
Schalter für Beleuchtung, Crousen, Bremsgriffe, Sicherung:
http://shop.efairy.eu/E-Bike-Ersatzteil ... ::135.htmlhttp://shop.efairy.eu/E-Bike-Ersatzteil ... ::135.htmlhttp://shop.efairy.eu/E-Bike-Ersatzteil ... n::91.htmlDaumengas und Switchschalter waren beim Motor dabei.
Spannungswandler, Blinker, Anzeige für Strom und Spannung müssen noch besorgt werden....
Grüsse aus Tirol: zinker
stay cool - ride free