Guten Morgen Freaks!
am WE ist jetzt folgendes gemacht worden:
- Motorritzel Verdrehsicherung
mit M4 Schraube (DIN 912, 12.9 M4X6)
- Motormontage
- Kettenspanner
- Leerlaufversuch nur Motor ohne Kette: 36V/1,5A = 54W
- Leerlaufversuch Motor mit Kette und HR: 38V/1,7A = 64,6W
- Leerlaufversuch Motor mit Kette und HR: 36V/1,7A = 61,2W- mein Kontroller schaltet nicht "nach unten" ab. Nach oben auch nicht
(Motor läuft ab 15V bis 46V)
Ich bin angenehm überrascht. Beim alten Antrieb lag ich im Leerlauf bei 23V/6,8A = 156,4W
Die Werte sind nach dem Einlaufen des Hinterrades (Bremsen) gemessen.
Der Versuchsaufbau steht ja auf einem Tisch ohne Massivholzplatte. Trotzdem ist der Antrieb leise.
Der Kettenspanner funktioniert super.
Zuerst habe ich die dicke Kette montiert, weil ich nicht wusste wie man Ketten kürzt.
Dann auf die dünne Kette gewechselt, das soll so bleiben.
Die geschlossene Seite des Kettenschloss in Zugrichtung?Der Motor läuft beim Anfahren sehr kontinuierlich an (ohne ruckeln)
Nicht so gut ist, dass der Kontroller nach unten nicht abschaltet.
Da brauche ich noch so etwas wie ein Batteriemanager ....
Um auf die 36V zu kommen habe ich meine beiden Akkus mit einem Netzteil in Reihe geschaltet.
Dadurch konnte ich die Spannung von 12V (mit einer Batterie), bis 46V (zwei Batterien + Netzteil) einstellen.
Die Akku-Frage wird jetzt langsam dringend.
Grüsse aus Tirol: zinker