Elektromofa SOLO Electra gekauft

Re: Elektromofa SOLO Electra gekauft

Beitragvon aberhallo » So 11. Nov 2012, 09:24

Hallo,

der Wirkungsgrad des Motors, bzw Antriebs sheint mir recht dürftig zu sein.
In China sind Millionen dieser Roller unterwegs.
Daten: 48 Volt, 500 Watt, Akku 20 AH, Nabenantrieb,
läuft leicht und locker 45km/h, selber getestet.

Gruss Harald
Dateianhänge
Antrieb2.jpg
Antrieb2.jpg (58.14 KiB) 7076-mal betrachtet
Roller2.jpg
Roller2.jpg (87.57 KiB) 7076-mal betrachtet
aberhallo
 
Beiträge: 8
Registriert: Do 5. Jan 2012, 21:27

Re: Elektromofa SOLO Electra gekauft

Beitragvon HW » Di 20. Nov 2012, 20:20

Was ist los? Hat Euch die Chinesenfeile die "Sprache" verschlagen?
Die Räder mit Direktantrieb kann man übrigends auch bei Ebay erstehen.

Jetzt habe ich mich zunächst für die sichere Variante des Energiespeicher entschieden, und schon der erste Mist.
Habe 2x 50Ah AGM Batterien (Zyklentyp) geordert.
Eine der beiden Batterien hat im Anlieferzustand nur 10,6V!! Auch das intilligente Ladegerät kann die Batterie nicht wirklich wiederbeleben.
Also Umtauschen :evil:

@rollergert, was macht Dein Motor ? Ist er gekommen?
Mit rostigen Grüßen
HW

Es ist unsere Aufgabe das Restrisiko zu maximieren
Benutzeravatar
HW
 
Beiträge: 31
Registriert: Mi 22. Aug 2012, 18:54

Re: Elektromofa SOLO Electra gekauft

Beitragvon Rollergert » Di 20. Nov 2012, 21:39

Ich gehe mal davon aus, bin aber noch nicht da vorbei gekommen.

Das mit Deiner Batterie ist ärgerlich.
Ich versuche, die Batterien bei dem Händler in meiner Nähe zu bekommen, der auch die Zellen für unseren Stapler liefert.
Der ziert sich im Moment noch, aber ich kann da sicher fast den gleichen Preis wie im Onlineshop bekommen.
Wenn man dann dessen Versand noch dazurechnet, passt es wieder.
Was mir aber wichtiger ist:
Der Händler bekommt seine Ware mit dem LKW auf Paletten und nicht per Fußtritt-Karton von Hermes- oder DPD-Fritzen, die mir schon jede Menge Schaden (Classic-Audio) angerichtet haben.
Ersatz gibts da, wenn überhaupt, nur nach monatelangem Papierkrieg und Einschaltung eines Anwalts.
Da ist dann aber schon die übernächste Generation Fahrer unterwegs, weil die anderen gefeuert wurden oder selbst das Handtuch geworfen haben.
Möglicherweise ist bei Deiner Batterie eine Platte gerissen.
Die Akkus mit ihren schweren Innereien sind nicht unempfindlich gegen Rüttelei.

Im Moment stehen aber noch andere Sachen auf meiner Feierabend-Werkbank.
Darunter ein kleiner klappbarer Elektroscooter für 75,-EUR aus der Bucht, den ich für einen lieben Menschen modifizieren möchte.
Die Kynast muß noch ein bischen warten.
Gruß vom Gert
Rollergert
 
Beiträge: 179
Registriert: Di 28. Aug 2012, 19:27
Wohnort: Köln

a

Beitragvon razer185 » Do 17. Jan 2013, 16:31

a
Zuletzt geändert von razer185 am Fr 12. Nov 2021, 10:24, insgesamt 2-mal geändert.
razer185
 
Beiträge: 21
Registriert: Mi 10. Okt 2012, 21:27

Re: Elektromofa SOLO Electra gekauft

Beitragvon Bernd » Do 17. Jan 2013, 16:36

Mir ist es derzeit zu kalt in der Werkstatt, da habe ich zu nichts Bock und braue lieber Bier. :)


Grüsse

Bernd
Bernd
 
Beiträge: 8416
Registriert: So 4. Jan 2009, 10:26
Wohnort: nähe Braunschweig

Re: Elektromofa SOLO Electra gekauft

Beitragvon Rollergert » Do 17. Jan 2013, 19:52

Frohes Neues auch,
ich bin noch nicht ganz abgetaucht, sondern sehe hier doch immer wieder mal rein, weil mich auch die Windgeschichte interessiert.

Den Motor habe ich mittlerweile hier.
Ein Bild machen lohnt aber kaum, da er exakt so groß ist und so aussieht wie der 500er.
Wird wohl unterm Blech nur anders gewickelt sein.

Gestern habe ich bei Mat-Con den Controller bestellt, nachdem ich erfolglos versucht habe, über ebay einen direkt vom Hersteller zu bekommen.
Solche Controler (24V /1kW) werden in der Bucht in Übersee für 20...35,-EUR angeboten.
Hauptsächlich merkwürdigerweise aus Thailand, wo mittlerweile die Hochburg des weltweiten Fahrradbaus ansässig zu sein scheint, nachdem auch die Chinesen lieber ein Dach über dem Kopf haben, wenn sie von A nach B fahren.
Gutes Klima da für E-Bikes. Auch wirtschaftlich.
Hier in D gibts ja nix mehr. Oder nur unbezahlbaren Edeltrödel.

@Marvin
Meine Kynast hat gar keine Kupplung. Nur einen Freilauf.
Vermutlich, weil sie schon ab Werk einen elektronischen Fahrtregler hat.

Mach doch mal Bilder von den Teilen, die Du brauchst.
Vielleicht hab ich was Passendes.
Gruß vom Gert
Rollergert
 
Beiträge: 179
Registriert: Di 28. Aug 2012, 19:27
Wohnort: Köln

Re: Elektromofa SOLO Electra gekauft

Beitragvon Motorradschrauber69 » Fr 18. Jan 2013, 00:31

Hallo,wer es noch nicht gesehen hat, bei ebay wird eine angeboten. Jemand von hier? Sieht schick aus.
Mfg Stephan.


http://www.ebay.de/itm/150978053626?ssP ... 1423.l2649
Motorradschrauber69
 
Beiträge: 16
Registriert: Mi 10. Okt 2012, 18:37

Re: Elektromofa SOLO Electra gekauft

Beitragvon zinker » Sa 19. Jan 2013, 21:10

Servus an die SOLO-Schrauber,

besitze ebenfalls solch ein Teil und bin am Umbauen. Allerdings wird es wohl nicht wie das Original aussehen.
Ich berichte hier:
http://www.elektroroller-forum.de/E-Rol ... f=3&t=1421
darüber. Bin hier erst zu spät drauf gekommen.
1200 W mit einem Gleichstrommotor für den Scooter wie hier weiter vorn berichtet wird.....
Wie hoch sind denn in etwa die Motorverluste? (Leerlaufstrom?)
Welche Geschwindigkeit und Reichweite wird denn in der Praxis erreicht?

Grüsse aus Tirol: zinker
zinker
 
Beiträge: 51
Registriert: Mo 19. Nov 2012, 09:48
Wohnort: Nähe Kufstein

Re: Elektromofa SOLO Electra gekauft

Beitragvon HW » So 20. Jan 2013, 16:54

Hallo Schrauber,
schön das es wieder losgeht hier.
Bernd hat geschrieben:Mir ist es derzeit zu kalt in der Werkstatt, da habe ich zu nichts Bock

Die "Winterdepri" nagt auch an mir. Dagegen habe ich gestern was unternommen, und bei minus 5°C in der Garage Teile gefräst.
Heute merke ich das ich langsam wieder auftaue. :lol: Aber es geht mir besser :D

Meine Solo ist jetzt zusammen gebaut mit der Abdeckung!
Die ersten Probefahrten waren aus der Sicht der Fahrdynanik super. Die ruckfreie Beschleunigung und eine Endgeschwindigkeit auf der Geraden von 40Km/h machen Spaß.
Dabei habe ich nur 80% der Spannung (und damit Drehzahl) im Kontroller zugelassen.
Was die Reichweite angeht bin ich noch nicht Zufrieden. Bisher habe ich die Batterien noch nicht an das Limit getrieben.
Bin (mit einem umgeschraubten Versicherungskennzeichen) erst 8Km am Stück gefahren. Bei der jetztigen Wetterlage habe ich allerding kein Drang nach weiteren Tests.

Was den Strom angeht, so haben wir ca. 35A (24V) im Teillastbereich gemessen. Wenn wir die Hinterradbremse gezogen haben und mit dem 2KW Motor dagegen gehalten haben, dann ging es auch über 100A.
Da wird schon mal das Kabel warm.
Ich habe mir jetzt ein Digitales Amperemeter / Voltmeter bestellt, das beide Werte gleichzeitig anzeigt. Das werde ich mir als Energiesparanzeige montieren, damit nicht nur "Vollgas" am Kabel gezogen wird.
http://www.amazon.de/Digital-Panel-Mete ... =8-1-spell
Mit rostigen Grüßen
HW

Es ist unsere Aufgabe das Restrisiko zu maximieren
Benutzeravatar
HW
 
Beiträge: 31
Registriert: Mi 22. Aug 2012, 18:54

Re: Elektromofa SOLO Electra gekauft

Beitragvon Bernd » So 20. Jan 2013, 20:04

Ganz toll sind auch diese im Modellbaubereich gebräuchlichen Wattmeter die man zwischen Akku und Motor schaltet.
Ich habe so einen im Einsatz und bin sehr zufrieden. Er zeigt neben der Akkuspannung auch den fliessenden Strom sowie
die verbrauchten kwh, Amperestunden als auch die Spitzenwerte und Minimalwerte für die Spannung.

Ich habe heute bei Ebay eine 10 Zoll Felge mit integrierten bürstenlosen 1500 Watt Motor ersteigert.
Mit dabei ist auch der passende Controller sowie ein Gasgriff.
Eine meiner beiden Electras wird damit ausgerüstet.

Grüsse

Bernd
Bernd
 
Beiträge: 8416
Registriert: So 4. Jan 2009, 10:26
Wohnort: nähe Braunschweig

VorherigeNächste

Zurück zu Off Topic



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste