''Parabolrinnen''-Luftkollektor

''Parabolrinnen''-Luftkollektor

Beitragvon windsau » So 14. Mär 2010, 21:56

Hallo, bin derzeit am Bau eines Versuchs-Luftkollektor für die Beheizung (Heizunterstützung) eines EFH. Wenn Interesse an der Bauweise und Messdaten vorhanden sind stelle ich das gerne ins Forum.
windsau
 
Beiträge: 59
Registriert: So 25. Okt 2009, 19:24

Re: ''Parabolrinnen''-Luftkollektor

Beitragvon Wilfried » So 14. Mär 2010, 22:24

Hallo,

mich würde interessieren, was die Parabolrinnen dabei für eine Funktion haben.

Gruß
Wilfried
Wilfried
 
Beiträge: 262
Registriert: Do 1. Okt 2009, 08:36
Wohnort: Hannover

Re: ''Parabolrinnen''-Luftkollektor

Beitragvon windsau » Mo 15. Mär 2010, 19:40

Wilfried hat geschrieben:Hallo,

mich würde interessieren, was die Parabolrinnen dabei für eine Funktion haben.

Gruß
Wilfried


Die Parabolrinnen lenken die Sonneneinstrahlung gezielt auf ein Rippenrohr das mit Solarlack beschichtet ist. Die Parabel meines Luftkolektor hat zusätzlich eine Glasabdeckung.
Vorteil (ich hoffe wenigstes):
-Weniger Absorberfläche, braucht somit einen Lüfter mit geringerer Leistung da weniger Luft dafür heissere transportiert
wird.
- Der Absorber wird rundherum gleichmässig bestrahlt.
- Keine Wärmedämmung erforderlich.
460px-Parabel_svg.png
460px-Parabel_svg.png (20.55 KiB) 10032-mal betrachtet
windsau
 
Beiträge: 59
Registriert: So 25. Okt 2009, 19:24

Re: ''Parabolrinnen''-Luftkollektor

Beitragvon Wilfried » Mo 15. Mär 2010, 20:46

eine Neuheit wird das schon sein, nur die Vorteile werden teuer erkauft.
Keine Wärmedämmung erforderlich

Dafür aber eine aufwändige Nachführeinrichtung und die Parabolrinne kostet ein Vielfaches des Preis für einen normalen Luftkollektor. Die verspiegelten Flächen werden im Laufe der Zeit blind und die Glasabdeckung muss gut gereinigt sein - ein Billigkollektor ist da nicht so sensibel.
Überdies ergibt sich ein enormes Kollektorvolumen. Wenn die Einstrahlfläche auf einen Meter schätze, dann ergibt sich eine Kollektortiefe auch von gut 1 m.
Hast Du das Ganze schon mal kalkuliert und überhaupt getestet?

Gruß
Wilfried
Wilfried
 
Beiträge: 262
Registriert: Do 1. Okt 2009, 08:36
Wohnort: Hannover

Re: ''Parabolrinnen''-Luftkollektor

Beitragvon miniwindi » Mo 15. Mär 2010, 22:26

Hallo,
aus was für Material ist denn der "Spiegel"?
Bisher habe mich vor einigen Jahren schon mal in der Richtung informiert, aber kein passendes Material gefunden, was wirklich taugt.
Viele Grüße Herbert
miniwindi
 
Beiträge: 529
Registriert: Fr 19. Jun 2009, 17:50
Wohnort: Niedersachsen

Re: ''Parabolrinnen''-Luftkollektor

Beitragvon Wilfried » Mo 15. Mär 2010, 23:42

Hallo Herbert,

normaler Weise bestehen die Rinnen aus parabolisch geformten Spiegeln aus extrem transparentem, silberbeschichteten Glas. Für den Eigenbau kommt eigentlich nur verspiegeltes Alublech in Frage, wie es in der Beleuchtungsindustrie verwendet wird. Das muss natürlich mit Glas abgedeckt werden.
Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass die Zeichnungsdimensionen stimmen, denn solare Parabolrinnen sind viel flacher.

Gruß
Wilfried
Wilfried
 
Beiträge: 262
Registriert: Do 1. Okt 2009, 08:36
Wohnort: Hannover

Re: ''Parabolrinnen''-Luftkollektor

Beitragvon windsau » Di 16. Mär 2010, 15:44

miniwindi hat geschrieben:Hallo,
aus was für Material ist denn der "Spiegel"?
Bisher habe mich vor einigen Jahren schon mal in der Richtung informiert, aber kein passendes Material gefunden, was wirklich taugt.
Viele Grüße Herbert


Die Parabel ist bei mir nur ein Halbkreis. In die Halbkreisform wurde eine hochglänzende alukaschierte Dampfsperr-Folie eingeklebt.
Fabrikat: Doerken. Typ: delta-reflex. Im Toom-Baumarkt gab es mal welche. Ob es heute noch welche gibt weiss ich nicht.
windsau
 
Beiträge: 59
Registriert: So 25. Okt 2009, 19:24

Re: ''Parabolrinnen''-Luftkollektor

Beitragvon Bernd » Di 16. Mär 2010, 16:43

Für Spiegelungsexperimente eignet sich auch gut Rettungsdecke.

Grüsse

Bernd
Bernd
 
Beiträge: 8417
Registriert: So 4. Jan 2009, 10:26
Wohnort: nähe Braunschweig


Zurück zu Off Topic



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste