Hallo Allerseits,
schon seit einiger Zeit nutze ich die alternativ erzeugte Energie zur kurzzeitigen Raumbeleuchtung. Als Puffer benutze ich Li-Zellen, dafür zu sechst in Reihe geschaltet, ergeben so um 24 V. Daran betreibe ich je sechs weiße Led (Pollin, 13 cd) am Stück in Reihe mit folgender Konstantstromschaltung:
Die Led sind jeweils in die Deckel kleiner Kabelkanäle 15x15 mm eingesetzt, die Schaltung mit den wenigen unkritischen Bauteilen dazu auch. Je nach gewünschter Lichtstärke setzt man die Led enger oder weiter in die Kanäle und wählt den Abstand der Kanäle dann entsprechend. Alle Baugruppen sind parallel geschaltet.
So etwas beleuchtet mir meinen Kellergang ausreichend mit 14 2-m-Kanälen a 12 Led plus zwei Bewegungsmelder (von 230 auf 24 V umgebaut) und zieht ständig um 10 mA (durch die Melder) sowie bei Licht (Bewegung plus 1 Minute) um 0,7 A. Seit einigen Tagen habe ich auch den Stall dran, dort aber nur mit manuellem Schalten und deutlich weniger Licht, daher keine Dauer-Verluste.
Für Wohnräume ist das wegen der Optik eher weniger geeignet.
MfG. Andreas